Die Lymphdrainage ist eine besonders sanfte Massagetechnik, die das Lymphsystem aktiviert und den Abtransport von überschüssiger Flüssigkeit sowie Stoffwechselprodukten unterstützt. Sie eignet sich besonders bei Schwellungen, Wassereinlagerungen und zur allgemeinen Förderung der Regeneration.
Durch gezielte, rhythmische Bewegungen wird der Lymphfluss angeregt. Dies hilft dem Körper, überschüssige Flüssigkeit und Abfallstoffe effektiver auszuleiten. Gleichzeitig wird das Immunsystem unterstützt und die Selbstheilung gefördert.
Zu den häufigsten Anwendungsbereichen zählen:
Auch bei chronischen Beschwerden oder zur präventiven Gesundheitsförderung ist die Lymphdrainage eine wertvolle Unterstützung.
Die Lymphdrainage eignet sich besonders für Menschen mit empfindlicher Haut oder reduziertem Bindegewebe. Die Technik wird mit äusserst leichtem Druck ausgeführt und wirkt tief entspannend. Gleichzeitig wird der gesamte Stoffwechsel positiv beeinflusst und die körpereigene Entgiftung gefördert.
Diese Therapieform bringt eine Vielzahl von gesundheitlichen und ästhetischen Vorteilen mit sich:
Die entspannende Wirkung der Behandlung trägt zusätzlich zur mentalen Erholung bei.
Eine Sitzung beginnt mit der Vorbereitung der Haut, etwa durch das Auftragen eines passenden Öls oder einer Lotion. In ruhiger Atmosphäre werden anschliessend mit sanftem Druck spezielle Grifftechniken angewendet, die den Lymphfluss anregen.
Typischer Ablauf:
Diese strukturierte Vorgehensweise sorgt für ein spürbar leichteres Körpergefühl und eine tiefgreifende Entspannung.
Die Lymphdrainage ist sinnvoll bei zahlreichen Beschwerden und kann sowohl therapeutisch als auch präventiv eingesetzt werden. Sie eignet sich beispielsweise:
Wer unsicher ist, ob eine Lymphdrainage die passende Therapieform ist, kann sich individuell beraten lassen. Unsere qualifizierten Therapeutinnen und Therapeuten helfen gerne bei der Auswahl der geeigneten Massnahme.
Was ist Lymphdrainage?
Eine sanfte, medizinische Massagetechnik zur Anregung des Lymphflusses. Sie hilft, Schwellungen zu reduzieren, den Stoffwechsel zu fördern und das Immunsystem zu unterstützen.
Wofür ist die Lymphdrainage gut?
Sie wird bei Schwellungen, Müdigkeit, Cellulite, Krampfadern oder nach Operationen eingesetzt. Sie fördert die Entgiftung und verbessert das allgemeine Wohlbefinden.
Wie läuft eine Behandlung ab?
Die Behandlung beginnt mit einer entspannenden Vorbereitung. Danach folgen gezielte Massagegriffe, die den Lymphfluss aktivieren. Eine Sitzung dauert in der Regel etwa 60 Minuten und wirkt tief entspannend.
Wann sollte man eine Lymphdrainage machen lassen?
Bei Beschwerden wie Wassereinlagerungen, Venenproblemen, Cellulite oder nach Operationen ist die Behandlung besonders empfehlenswert. Auch als präventive Massnahme zur Gesundheitsförderung eignet sie sich sehr gut.